|
|
|
Düsseldorf 4.08.2024 - Diana-Renntag
in Galoppsport und Vollblutzucht 04.08.2024 06:51von kassandro • 3.145 Beiträge
Schlechter als im letzten Jahr kann das Wetter nicht werden, aber es hat die Tage und die Nacht davor ordentlich geregnet, so dass man heute mit einem eher weichen Geläuf rechnen muss. Das dürfte die Chancen der deutschen Teilnehmer etwas vergrößern, aber allzu optimistisch bin ich nicht. Ich hab schon im Vorfeld von einem der schwächsten Jahrgänge aller Zeiten gesprochen. Die offensichtliche Schwäche der deutschen Teilnehmerinnen hat zur Rekordzahl von 4 ausländischen Starterinnen geführt. Unschlagbar schauen sie allerdings nicht aus.
Die Favoritin Darnation hat eine gute Startbox gezogen und hat vor Ort mit Adrie de Vries schon die 1000 Guineas gewonnen. Bei ihr geht es hauptsächlich darum, ob sie Distanz und Boden stehen kann. Allzu viel Stehvermögen vererbt ihr Vater nicht. Die Diana wäre das erste große Steher-Rennen, das einer der Too Darn Hat Nachkommen gewinnt. Immerhin hat Darnation hinter der hierzulande gut bekannten Tiffany einen 2. Platz über 2000m belegt. Aus Frankreich kommt Bubble Gum. Die Prix de Diane Sechste hat eine reelle Chance, auch wenn Startbox 12 nicht ideal ist. Die dritte Ausländerin Je Zous startet neben ihr und ich räume ihr etwas bessere Chancen ein. Vierte Ausländerin ist Lingua Franca. Sie gewann die Hannoversche Diana Quali, hatte dann aber in Hamburg einen rabenschwarzen Tag. Die Bedingungen werden heute aber denen in Hamburg ähnlich sein.
Aus deuscher Sicht sticht natürlich Erle ins Auge. Ganz besonders gefallen mir aber die beiden Brümmerhofer Cousinen Diya und Diamond Crown, die auch mit der richtigen Formkurve anreisen, aber nur Diya hat eine gute Startbox bekommen.
Hier mein Tipp:
Diya - Erle - Je Zous
Im Gruppe III Rennen über die Meile sind Maigret, Nina's Lob und Arcandi die Favoriten. Dafür haben andere Pferde wie Geography hohe Quoten. Die beiden dreijährigen Stuten auch noch niedriges Gewicht.
Im schwach besetzten Auktionsrennen über die Meile ist für mich Wikinger der Favorit.
Im Ausgleich I über 2200 Meter sehe ich Sovereign State vor Aram. Der alte Haudegen Enjoy the Moon muss einfach zu viel Gewicht tragen.
Das Zweijährigen-Rennen am Diana-Renntag war in Vergangenheit des öfteren der Startpunkt schöner Karrieren. Mir fällt da besonders Virginia Joy ein. Heuer sind zwei der 5 Pferde aus dem Baumgarten: Zauberkönig, der Derby-Sieger 2025 und Mineola, die Diana-Siegerin 2025. Nachdem LWB sich 2024 mit dem Derby alleine begnügen musste, peilt er 2025 wieder das Double an. Bei LWB ist zwar alles möglich, aber das war natürlich nur ein Scherz. In diesem Rennen sind die beiden aber meine Favoriten. Mineola ist zudem die Halbschwester zu Muskoka, der Diana-Siegerin 2023.
Alex Olivari - Deutschland zeig Dein Gesicht
Der erste Telegram-Kanal der Welt für den Galoppsport
Video-Portal des Deutschen Galopprennsports auf Youtube

RE: Düsseldorf 4.08.2024 - Diana-Renntag
in Galoppsport und Vollblutzucht 30.08.2024 21:21von kassandro • 3.145 Beiträge

RE: Düsseldorf 4.08.2024 - Diana-Renntag
in Galoppsport und Vollblutzucht 27.06.2025 10:33von kassandro • 3.145 Beiträge
Kommen wir nun zu meinem Rückblick auf die letztjährige Diana. Dem Wetter möchte ich die Note 4 geben, aber natürlich deutlich besser als letztes Jahr, wo der Renntag abgebrochen werden musste.
Zur Einstimmung erst mal das Renn-Video:
Vom Rennen habe ich insgesamt 87 Bilder:
https://www.amazon.de/photos/share/4iBQ5...tOldestToNewest
149 Bilder von der Parade auf dem Geläuf vor dem Rennen:
https://www.amazon.de/photos/share/EPWD4...tOldestToNewest
21 Bilder von der Siegerehrung:
https://www.amazon.de/photos/share/Ver91...uWHlRekVdNfc5Ju
Beunruhigend an der Siegerehrung war, dass eine Person nicht daran teilgenommen hat, die Vorsitzende des Aufsichtsrates und vor allem des mächtigen Gesellschafterausschusses von Henkel, Simone Bagel-Trah. Dieser Gesellschafterausschuss ist das eigentliche Machtzentrum der Hengel KGaA. Der Vorstand hat bei Henkel deutlich weniger zu sagen als in anderen Aktiengesellschaften, und muss bei allen strategischen Entscheidungen Rücksprache mit dem Gesellschafterausschuss halten. Sie dem Beginn ihrer Amtszeit war Frau Bagel-Trah bislang immer bei der Siegerehrung dabei, nur eben 2024 nicht. Ich hoffe, dass das nicht Zeichen einer nachlassenden Unterstützung von Henkel für diesen wichtigen Renntag ist. PETA versucht nämlich schon die ganze Zeit Hengel wegen dieses Sponsorings in den Dreck zu ziehen.
18 Bilder der Freude um Jockey Martin Seidl, für den der Diana-Sieg der bislang größte Erfolg seiner Karriere war:
https://www.amazon.de/photos/share/PB6Zm...tOldestToNewest
Auch für Neu-Trainer Maxim Pecheur war der Diana-Sieg natürlich ein phantastischer Einstand.
214 (!!!) Bilder der Siegerin Erle, der Röttgener Perle:
https://www.amazon.de/photos/share/DBW08...tOldestToNewest
Erle war das Abschiedsgeschenk des langjährigen Deckhengstes Reliable Man und von ihm hat sie auch die Schimmelfarbe geerbt. Bis einschließlich der Diana war sie dominante Stute des Jahrgangs. Danach lief nicht mehr viel: Ein fünfter Platz immerhin noch vor dem nachgenannten Derby-Sieger Palladium und ein respektabler 4. Platz beim Prix Corrida über 2100m (Grauppe II). Gestern kam dann die Meldung, das Erle ihre Karriere beendet hat:
https://galopponline.de/top/dianasiegeri...ie-nichts-mehr/
Insgesamt lief sie nur 6 Rennen. Erles Großmutter Enora gewann für Röttgen 2010 ebenfalls die Diana. Sie wurde später nach Japan verkauft. Aus derselben deutschen Traditionslinie stimmt übrigens auch die legendäre Elle Danzig, die neben vielen anderen bedeutenden Rennen 1998 auch den Preis der Diana gewann.
Überraschend auf dem zweiten Platz dann die Karlshoferin Spanish Eyes aus der Sacarina-Linie. Hier 20 Bilder der zweitplatzierten Stute Spanish Eyes:
https://www.amazon.de/photos/share/JZIpJ...tOldestToNewest
Spanish Eyes zeigte auf der Zielgerade einen bemerkenswerten Turn of Foot, den sie allerdings weder vor noch nach der Diana wiederholen konnte. Sie wurde dann schließlich wurde sie für satte 1,3 Mio € bei der Arquana Vente d’Elevage versteigert. Die deutsche Zucht braucht leider solche Verkäufe, um finanziell über die Runden zu kommen.
Ebenfalls in die USA verkauft wurde die drittplatzierte Stute Lady Mary. Hier 12 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/GvDcd...tOldestToNewest
Als Jockey wurde für die Stute wurde ursprünglich Bauyrzhan Murzabayev verpflichtet, der es dann aber vorzog die später 6. platzierte Je Zous zu reiten. Als Ersatz heuerte man Jung-Jockey Vincent Ho aus Hong Kong an, der seine Aufgabe sehr ernst nahm und auch schon im Zweijährigen-Rennen lief, um die Bahn kennenzulernen. Da die Diana im Hong Konger World Pool bewettet wurde, wirkte sich das sicher positiv auf den Wettumsatz aus. Den Mann sollte man mal wieder zu einem World Pool Renntag einladen!
Auf Platz 4 dann die Ebbesloherin New York City. Sie lag lange an zweiter Stelle. Auf der Zielgerade ging er dann aber etwas die Puste aus. Hier 15 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/KBF2h...tOldestToNewest
New York City lief dann auf Listen- und Gruppe-Ebene noch zwei mal über kürzere Distanzen auf den 3. Platz. Sie ist weiterhin aktives Rennpferd.
Auf Platz 5 dann die Favoritin Darnation, die davor schon in überzeugender Manier die 1000 Guineas auf dem Grafenberg gewonnen hatte. Auch für sie war die Distanz zu weit. Hier 25 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/1cIgT...DcKXAnWDauQn2nC
Darnation lief dann noch einmal in den von der Soldier Hollow Tochter Tamfana gewonnenen Sun Chariot Stakes in Newmarket über die Meile (Gruppe I) auf dem letzten Platz ein.
Auf dem letzten Geldrang dann die irische Gaststute Je Zous. Hier 24 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/zOd4N...tOldestToNewest
Je Zous gewann danach immerhin noch ein Gruppe III Rennen in Irland.
Auf Platz 7 dann die zweite Röttgener Stute Weltbeste, die ihrem Namen in keinster Weise gerecht werden kann. Sie sollte wohl eher die Mittelmäßige heißen, aber von Röttgen ist man größenwahnsinnige Namen gewöhnt. Aus der Art geschlagen ist sie allerdings auch nicht. Sie ist eine rechte Schwester zum Derby-Sieger Weltstar, Halbschwester zum Derby-Sieger Windstoss und zur Gruppe-Siegerin Well Disposed. Sie hat auch schon mehrere Blacktype-Platzierung, ist also längst für die Zucht qualifiziert. Ich würde sie zum guten, alten Shirocco, dem Vater von Windstoss, schicken, wenn der überhaupt nocjh aktiv ist. Hier 17 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/7eiwi...tOldestToNewest
26 Bilder dann von Princess Valentina auf Platz 8:
https://www.amazon.de/photos/share/XMueO...tOldestToNewest
Princess Valentina ist von Soldier Hollow aus einer Halbschwester zu Pastorius, dem wohl besten Sohn von Soldier Hollow. Die Gruppe-platzierten Pagella und Pemina sind ihre rechten Schwestern. Bei ihr war also eine Menge Zuchtlogik am Werk. Sie hat jüngst in Dortmund ihre zweite Blacktype-Platzierung erzielt.
Auf Platz 9 dann die franz. Gaststute Bubble Gum. Hier 9 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/iTNKz...tOldestToNewest
Bubble Gum hat sich mit einem 6. Platz im Prix de Diane für die Diana empfohlen und schaffte heuer eine Listensieg in Irland.
Auf Platz 10 dann die Brümmerhoferin Diamond Crown. Hier 18 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/jsRu7...tOldestToNewest
Diamond Crown ist aus einer 3/4-Schwester zu Diamanta, der Diana-Siegerin des Jahres 2019, die mit ihrer Tochter Diya eine weitere Starterin für den Brümmerhof in der Diana hatte. Sie war Zweite in der Hamburger Diana-Quali und nach der Diana Zweite im Baden Badener T. von Zastrow Rennen (Gruppe II) hinter der bärenstarken Tiffany. Dem folgte ein Listensieg in Hannover, der sie zur Favoritin für Hannoversche Gruppe-Rennen am Saisonende machte, wo sie dann allerdings enttäuschte. Seitdem sucht sie ihre Form.
Auch die Stute Hope and Believe auf Platz 11 sucht nach der Diana verzweifelt ihre Form. Vor der Diana gewann sie immerhin die Baden Badener Diana-Quali. Hier 24 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/mtZmu...tOldestToNewest
Auf Platz 12 dann die Stute Ashana, von der ich 17 Bilder hier präsentiere:
https://www.amazon.de/photos/share/O8fxo...tOldestToNewest
Sie gewann die Düsseldorfer Diana-Quali. Danach kämpfte sie dann nur noch um die Rote Laterne.
Auf Platz 13 die englische Gaststute Lingua Franca. Sie gewann nach langer Pause die Diana-Quali in Hanover in überzeugender Manier und erschien danach eine sehr aussichtsreiche Kandidatin für die Diana. Sie trat dann in der Hamburger Diana-Quali als klare Favoritin an und versagte auf dem vorletzten Platz total. Sie konnte einfach die Distanz nicht stehen und dasselbe Bild zeigte sich dann in der Diana. Lange aussichtsreich an dritter Stelle galoppierend wurde sie plötzlich langsamer noch vor dem Schlusseck (von einem richtigen Schlussbogen kann man in Düsseldorf nicht sprechen). Sie blockierte zwar die Pferde hinter ihr nicht, aber die Jockeys dieser Pferde orientierten sich an ihr. Dadurch konnten die vor ihr liegenden Erle und New York City einen entscheidenden Vorsprung gewinnen. Ohne Lingua Franca wäre New York City, der ebenfalls die Luft ausging, die aber von diesem Vorsprung zehren konnte, niemals Vierte geworden. Jockey Luke Morris fasste dann die Stute, die einfach nicht mehr wollte, noch ziemlich hart an (waren das nicht mehr als drei Peitschenschläge?), aber es half alles nichts. 30 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/z0FR8...tOldestToNewest
Auf Platz 14 die Wöhler Stute Night of Laki's, die einzige Stute im Feld. die bis heute kein Blacktype hat. Sie trat auch sieglos zur Diana an. Durch ihren 4. Platz in der Hamburger Diana-Quali war sie allerdings für das Rennen qualifiziert. Ihre Maidenschaft konnte sie dann zwar während der Großen Woche gegen schwache Konkurrenz ablegen, aber bis heute blieb sie jeglichen Beweis für ihre Diana-Reife schuldig. Hier 26 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/UdaXI...tOldestToNewest
Auf den letzten Platz dann meine Favoritin Diya aus dem Hause Brümmerhof, auf die ich auch gewettet hatte. Sie war die bestgezogene Stute im Feld, von Dubawi aus der Diana Siegerin Diamanta. Am Rennverlauf war das schlechte Rennen nicht gelegen. Ihr ging ganz einfach der Saft aus. Ihre neue Trainerin Carmen Bockai hält oder hielt eine ganze Menge von ihr, und beim Listenrennen über 2000 Meter in Hannover zu Saison-Beginn 2025 schaffte sie wenigstens einen 3. Platz. Beim Gruppe II Rennen danach in Saint-Cloud dann allerdings wieder ein abgeschlagener letzter Platz. Hier 30 Bilder von ihr:
https://www.amazon.de/photos/share/JBL5Z...tOldestToNewest
Alex Olivari - Deutschland zeig Dein Gesicht
Der erste Telegram-Kanal der Welt für den Galoppsport
Video-Portal des Deutschen Galopprennsports auf Youtube

![]() 0 Mitglieder und 17 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: zmek47igkb Besucherzähler Heute waren 293 Gäste und 1 Mitglied, gestern 1103 Gäste und 1 Mitglied online. |
![]() |
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |