|
|
Mein erstes Panoramo überhaupt habe ich von einem Hochsitz auf der Jordanshöhe oberhalb von Sankt Andreasberg aufgenommen (Bei allen Panos bitte auf das Vorschaubild klicken, um das Panorama in höchster Auflösung anzuzeigen) (11.854x1.434):
Es zeigt von links nach rechts die folgenden Harzer Berge: Rehberg, Achtermann, Brocken und Wurmberg. Es wurde mit meiner zweiten Digicam, einer Canon Powershot A70 aufgenommen. Kein sonderlich schönes Panorama, aber immer noch auf etlichen Wikipedia-Seiten zu finden.
Weil es dazupasst, hier gleich noch ein Panorama vom Rehberg, aufgenommen vom Hang westlich der Mindener Hütte auf der Jordanshöhe (auf der rechten Seite im Hintergrund die Hahnenkleeklippen und dahinter wiederum der Wurmberg) (7.554x1.888):
Ein ähnliches Panorama (15.325×3.516) von der Südseite des Bocksberges:
Als nächstes ein vom Gipfel des Großen Sonnenbergs aufgenommenes Bergpanorama (11063x2375):
Auf der linken Seite sieht man die östliche Gipfelfläche des Bruchbergs, in der Bildmitte dann die beiden Sendetürme von Torfhaus und rechts der Brocken.
Zum Schluß mein wohl größtes Panorama, aufgenommen circa 1 Km westlich von Herzberg auf der Nebenstraße nach Scharzfeld (41.040×2.657):
Ein (viel zu) kurzes Pferdeleben
Warnung vor Marco Krüger
Video-Portal des Deutschen Galopprennsports auf Youtube

Zuerst zwei vom Matthias-Schmidt-Berg aufgenommene Südansichten des Ortes (10082x2744 und 8.302x2.653):
Dann zwei vom Galgenberg aufgenommene Westansichten (12.791x2.625 und 5.920x1.184):
und hier ein Panorama des Galgenberg aufgenommen vom Glockenberg (14911×3111):
Ein weiteres Galgenberg-Panorama von einer höheren Position auf dem Glockenberg (14723x3223):
Mein sicherlich schönstes Panorama von Andreasberg wurde von der Jordanshöhe aufgenommen und zeigt den Ort von Nordosten in herbstlichen Farben mit Nebel in den Tälern ((14.605×2.831):
Hier ein (kleines) Panorama des südwestlich im Sperrluttertal gelegenen Ortsteils Silberhütte ((6.724 × 3.866):
Ein (viel zu) kurzes Pferdeleben
Warnung vor Marco Krüger
Video-Portal des Deutschen Galopprennsports auf Youtube

Vom Gelände des ehemaligen Braunlager Bahnhofes, wo sich heute die Supermärkte von ALDI und Penny befinden, führt ein schöner Weg dem oberen Rand einer großen Bergwiese entlang zum sehr schön gelegenen Friedhof. Von diesem Weg hat man diesen wunderbaren Panorama-Blick (15.854x2.304):
Eine knapp fünf Jahre älteres Panorama von etwa demselben Standpunkt aufgenommen (8.640x1.456):
Hier ein Panorama der Westseite von Braunlage, das auf halber Höhe von der Rathauswiese aufgenommen wurde (11724x2711):
Ein (viel zu) kurzes Pferdeleben
Warnung vor Marco Krüger
Video-Portal des Deutschen Galopprennsports auf Youtube

Insbesondere seitdem dort einige störende Bäume entfernt wurden, hat man vom Badstubenberg, auf dem schon Goethe weilte, viele sehr schöne Panoramaansichten von Wildemann. Das erste zeigt den Westteil der Stadt, der sich um den Gallenberg schlängelt ((8.744×4.030):
Das zweite Panorama blickt nach Norden. Es zeigt das Spiegeltal und den Hüttenberg ( (12.929×3.539):
Ein (viel zu) kurzes Pferdeleben
Warnung vor Marco Krüger
Video-Portal des Deutschen Galopprennsports auf Youtube

Das ein paar Kilometer nördlich von Herzberg gelegene Lonau wird verteilt auf zwei Flußtäler fast vollständig von Bergen umrahmt und bietet hervorragende Panorama-Gelegenheiten.
Vom Östhang des Heuers wurde dieses Westpanorama (7.034×2.597) aufgenommen:
Von der Nordseite des Hirtenkopfes wurde dieses Südostpanorama (9.093×2.571) aufgenommen:
Leider enthält das letzte Panorama ein Stitchfehler etwa in der Mitte des Kirchendachs, der bei jeder bislang getesteten Stitch-Software auftritt.
Ein (viel zu) kurzes Pferdeleben
Warnung vor Marco Krüger
Video-Portal des Deutschen Galopprennsports auf Youtube

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ribot Besucherzähler Heute waren 12 Gäste , gestern 26 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 146
Themen
und
725
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |